| Warum noch eine EAP-Szenerie?
Vor einigen Jahren wurde auf Anregung von J. Unglaub, welcher bereits eine schöne EAP Szenerie für den FS2004 erstellt hat, die Idee geboren, auch für den FSX eine ansprechende Szenerie zu gestalten. Fast zeitgleich wurde von einer französischen Szenerieschmiede der EAP für den FSX als Payware angekündigt. Die Ausführung konnte jedoch nicht wirklich überzeugen und vor allem ist diese Szenerie nicht auf dem aktuellsten Stand.
Nach ersten Besprechungen mit dem sehr begabten Designer Othmar "Buddy Canadien" war das Ziel bald klar definiert: den EAP als möglichst realistische und aktuelle Szenerie für den FSX und später für den FS9 als Freeware umzusetzen. Etliche Tipps wurden auch von anderen Designern wie z.B. Johannes "Gianni" Kimla oder Sandra Marion Reiffenberg, welche weiterhin tatkräftig Unterstützung anbietet, dankend angenommen und umgesetzt.
Für die Umsetzung der Gebäude und der Bodentexturen ist in erster Linie Othmar verantwortlich, für andere Objekte, wie z.B. Fahrzeuge, Jetways und ähnliches ist Harry zuständig, ebenso für die hunderte von Foto's, welche für die Umsetzung der Modelle benötigt wurden.
Othmar ist der Mathematiker, welcher alle Objekte und Texturen genauestens analysiert, um die FPS so hoch wie möglich zu halten und Harry ist der Detailfanatiker, welcher dieses Unterfangen manchmal wieder sabotiert... :o)
Warum eine eigene Homepage für die Szenerie?
Einfach weil sich die Szenerie zu einem "Dauerprojekt" entwickelt und laufend mit updates versorgt wird. Dies kann sich unter Umständen über einen längeren Zeitraum ziehen. Somit kann auch eine laufende Aktualität gewährleistet werden.
Entstehungsgeschichte der Szenerie
Das Ziel war die Umsetzung einer aktuellen und akkuraten Szenerie des EAP für beide Versionen des MSFS, wobei Othmar in erster Linie den FSX bevorzugte und Harry hingegen darauf beharrte, auch eine entsprechende FS9 Version zu erstellen.
Nach ersten Besprechungen der beiden Designer war bald klar, dass die Szenerie aufgrund diverser Umstände für beide FS-Versionen als Freeware erscheinen sollte.
Einer der Gründe war der nötige grössere Eingriff in die Geländeumgestaltung, da nur Apron, Pisten, Taxiways sowie die dazwischen liegenden Grasflächen auf einer Ebene liegen. Um das Terminal und andere angrenzende Gebäude sowie neben dem Frachtareal ist das Gelände in verschiedene Höhenabstufungen unterteilt. Um dies im Modell umzusetzen, mussten grosszügige „Erdverschiebungen“ sprich Flattenbefehle vorgenommen werden, um den Boden an den erforderlichen Stellen abzusenken. All dies erfordert vom User, um die Szenerie fehlerfrei darzustellen, zwingend bestimmte Einstellungen im FSX, weshalb dies einer der Gründe für eine Freeware-Szenerie war.
Der eine Designer stellte sich das relativ einfach vor, indem er einfach ein zusätzliches Geländemodell über die entstandenen Baugruben legen wollte, was ihm aber vom anderen, dem „Mathematiker“, als eben nicht ganz so einfach umsetzbar erklärt werden musste…
Schlussendlich wurden die Geländeabstufungen mit künstlichen Böschungen und Strassenrampenmodellen dargestellt und von Othmar so aufbereitet, dass das berühmt-berüchtigte Flackern, welches bei Geländemodellen entstehen kann, eliminiert wurde. Auch die eigenen Bodentexturen und Markierungen auf dem Vorfeld entstanden auf die gleiche Weise.
Aufgrund häufiger Nachfragen wurde vom Designerteam entschieden, die bisher erstellte Szenerie als Basispaket freizugeben und laufend mit updates zu erweitern. Dies und auch der Entscheid, die Szenerie zuerst für den FSX und erst anschliessend für den FS9 zu erstellen, ist vielleicht ein etwas unübliches Vorgehen, unserer Meinung nach aber durchaus vertretbar. Zudem können dann bei der Umsetzung der FS9 Version die gemachten Erfahrungen und Schwierigkeiten der FSX Szenerie berücksichtigt werden.
Die landschaftlichen Gegebenheiten um den Airport erfordern noch eine Vielzahl von Kunstbauten in Form von Zufahrtsrampen, Böschungen, etc., welche bis zur kompletten Fertigstellung der Szenerie alle eingefügt werden. Auch soll noch die ganze Begrünung um das EAP Gelände möglichst realistisch nachgebildet werden.
Why another EAP-scenery?
Othmar is a mathematician who analyzes all objects and textures carefully to keep the FPS as high as possible, and Harry is the detail fanatic, who sabotaged this venture again sometimes ... :o)
Why a own homepage for the scenery?
History of the scenery The goal was to implement a current and accurate scenery of the EAP for both versions of MSFS, with Othmar who preferred to create primarily FSX and Harry insisted, however, a corresponding FS9 version. Finally, the terrain slopes and roads grades with artificial ramp models represented and prepared by Othmar made it reality that the infamous flicker, which can result in terrain models, was eliminated. Even our own ground textures and markings formed on the apron in the same way. | Besucher / visitors
|